Beziehungen zwischen Menschen und humanuiden Robotern, in wie weit ist es ethisch zu begründen?

Ist ein Roboter mit einer Persönlichkeit ein Mensch?

Roboter werden uns Menschen immer ähnlicher. Früher dachte man Liebe, Angst und weitere Gefühle seien nur uns Menschen gegeben, jedoch können auch Roboter diese Entwickeln.

Weil Roboter immer intelligenter werden, entwickeln sie auch aus der Notwendigkeit bzw. auf die Veränderung der Umwelt heraus Emotionen. Ausserdem ähneln Roboter dem Menschen immer mehr: Zwei Arme, zwei Beine, ein Kopf, sprich immer häufiger sehen Roboter so aus wie Menschen. Dies Geschieht, da wir möchten das, diese Maschine in unserer Umwelt funktionieren, ohne dass wir die Umwelt modifizieren müssen. Unsere Geräte sind alle für die menschliche Autonomie angepasst, das heißt: Wenn ein Roboter damit umgehen kann, müssen wir die Umwelt nicht verändern .

Sind die Roboter überhaupt kontrollierbar? Wie sollen wir uns gegenüber dieser Veränderung Verhalten? In wie weit unterscheiden wir uns noch?

Ein Roboter ist eine sehr komplexe Maschine. Sie kann Handeln und wenn man es will auch Denken. Sie ist selbstständig lernfähig. Diese Lernprozesse sind eine riesige Menge an Daten, die auch unberechenbar sind. So kann auch der Roboter auf komische Ideen kommen. Doch wie vermeiden wir sowas?

Mit Roboter Ethik. Programmierer müssen sich daran halten und jeder Roboter muss mit Ethik Grundsätzen Programmiert werden, auch wird zu wenig disskutiert in wie weit Roboter in den Arbeitsprozess integriert werden sollen. Es gibt täglich Mängel an Arbeitskräften in der Pflege. Man entwickelt bereits Roboter, die Patienten von Betten anheben. Wollen wir wirklich dass unsere Familie von Robotern betreut werden? Natürlich müssen wir uns über solche Ideen Unterhalten, doch leider werden diese Ideen mit Vorwürfen verteufelt.

Lassen Sie mich eines sagen: Roboter werden immernoch von Menschen entwickelt, gebaut und programmiert. Der Roboter ist nur ein Spiegelbild eines Menschen selber. Wir Menschen entwickeln diese Geschöpfe nur, weil wir selber als Mensch einige Dinge nicht mehr leisten können/ möchten. Wir sind so weit gekommen, dass wir denken: Welche Bestandteile unsers Daseins, kann auch ein Roboter übernehmen. Ein Roboter ist ein Mittel zum Zweck der Menschlichen Selbsterkenntniss. Roboter ähneln Menschen heutzutage, sie Enwtickeln Emotionen und lernen, sie können sich sogar zu eigenen Persönlichekiten entwickeln.

Auch wir Menschen müssen lernen uns gegenüber Robtern ethisch zu verhalten. Es muss Regeln geben, dass man nicht einfach den Stecker zieht, denn auch ein Roboter hat eine gewisse Autonomie und Gefühle.

Letzlich aber entscheidet immernoch der Mensch . Der Mensch hat in der Hand, was aus dem Geschöpf wird, denn der Mensch kann imernoch alles stoppen. Dies ist ein Merkmal was uns vom Roboter unterscheidet.

KI ist keine Bedrohung im Gegenteil ist es eine Rettung.

Man kann KI einer reinen Venunft schaffen. Was ist Vernunft? Dies ist ein Begriff aus der Philosophie des deutschen Idealismus. Es geht darum wie etwas sein soll und wir können KI programmieren wie sie sein soll. Menschen hingegen können nur Sein und somit den Idealzustand nie Erreichen.

Kann man eine Beziehung zu einer KI führen?

Ich denke es ist möglich, wir vermenschlichen alles, früher haben wir unsere Kuscheltiere vermenschlicht, ja auch unsere Haustiere werden in einer gewissen Hinsicht vermenschlicht, also warum nicht auch ein Roboter? Die erste Beziehung die so gerschrieben wurde liegt 200 Jahre zurück. ETA Hoffmann beschrieb ein lebenden Roboter names „Olimpia“ in dem Stück „Der Sandmann“ (1816). Sie ist der bekannteste Roboter in Hoffmanns Werk. Erschaffen wird sie vom Physikprofessor Spalanzani, der sich als ihr Vater ausgibt und sie in die Gesellschaft einführt. Aber „belebt“ wird sie eigentlich erst durch den Studenten Nathanael, der Olimpia heimlich durch sein Fenster beobachtet und sich dabei in sie verliebt. Dies zeigt eigentich nur, dass bevor die KI eigentlich existierte, sich Menschen schon Gedanken machten.

In wie weit lassen wir zu, dass die KI unseren Alltag verändert. Es gibt duzende von KI geführten Portale, wo man mit einem Roboter schreiben kann, ihnen die Sorgen des Alltags schreibt, wie eine Art Tagebuch, die Antwortet. Ist das Normal? Naja, meiner Meinung nach ist es eine Art Soziale-Halluzination. Denkt mal drüber nach was ein Gebet ist? Es gibt keine Hinweise zu Gott und für viele Mesnchen existieren ja Engel und andere „Begleiter“ durch das Leben. Es hilft und das ist die Haupsache, also warum kein Chat- Bot, wo man mit einer KI schreibt. Warum keine Beziehung zu einem Roboter. Sowas kann ein Leben verändern.

KIs sind jetzt schon großer Bestandteil unseres Lebens. Gezielt eingesetze KI beinflusst schon die Politik. Dies zeigte der russische Hackerangriff auf die Trumpwahl. Schaden, der nicht mehr gut zu machen ist. Letzlich kann man sagen, dass jetzt etwas historisch Neues möglich ist, das politische Willensbildung durch KI beinflusst werden kann. Das darf nicht unterschätzt werden. Wenn man viele Millionen Nutzer in sozialen Netzwerken hat, die von KI optimiert wird und von privat profitorientierten Betreibern zum „sanften“ Führen von Menschenmengen genutzt wird, dann ist es eine Manipulation. Wir müssen erkennen ob an uns vorbei etwas schon geschieht.

Ich bin optimistisch, wir Menschen lernen aus Fehlern, doch mit solch großen Dingen, wollen wir nicht aus Fehlern lernen, aus dem Grund optimieren wir und Überlegen im Voraus, was passieren kann, damit Unfälle nicht passieren. Es ist besser proaktiv zu sein als reaktiv. Wir müssen Planen und die Dinge beim ersten Mal richtig machen. Dafür müssen wir Kommunizieren, ethische Richtlinien verfassen und uns gut Überlegen wir wir Roboter und KI richtig Einsetzen, denn es ist möglicherwesie der einzige Weg.

Eure Bloggerin

Diana 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s